top of page
  • Black Twitter Icon

NETZWERK
JUNGE MEDIZINETHIK

Ein Forum der Akademie für Ethik in der Medizin e. V. (AEM)

ÜBER UNS

Das Netzwerk Junge Medizinethik (JMED) bietet Nachwuchswissenschaftler*innen im interdisziplinären Bereich der Medizinethik eine Plattform zur Vernetzung, Weiterbildung und beruflichen Orientierung. Seit 2018 ist JMED ein Forum für Post-Doktorand*innen und fortgeschrittene Doktorand*innen in der Akademie für Ethik in der Medizin e.V.(AEM). 

Die Akademie für Ethik in der Medizin (AEM)

AEM logo_edited_edited.jpg

Das Netzwerk Junge Medizinethik ist ein Forum für junge Wissenschaftler*innen in der Akademie für Ethik in der Medizin e.V.

Als Fachgesellschaft für Medizinethik hat sich die AEM zum Ziel gesetzt, den öffentlichen wie auch den wissenschaftlichen Diskurs über ethische Fragen in der Medizin, der Pflege und im Gesundheitswesen zu fördern und für die Interessen des Faches Medizinethik einzutreten.

Gefördert durch

BMBF_gef%E2%80%9Drdert%20vom_edited.jpg
HRK_edited.jpg
KFSI-Projektlogo..png
Über uns

NEWSLETTER

Ob Mitglied oder nicht: der JMED-Newsletter informiert über unsere virtuellen Veranstaltungen, die kommenden Netwerktreffen und einiges mehr. JMED-PRIME Mitglieder erhalten den Newsletter auch ohne weitere Anmeldung. 

Vielen Dank!

Newsletter Anker
Workshops

ZIELE

Netzwerk

Verbindung schaffen

Durch verschiedene Formate geben wir Medizinethiker*innen ein Forum für den fachlichen und persönlichen Austausch.

Weiterbilden

Miteinander lernen

In geschützten Räumen lernen wir miteinander und voneinander. Wir fördern Projekte und den Austausch über Ideen.

Beruf

Chancen nutzen

Für junge 
Medizinethiker*innen schaffen wir Möglichkeiten, die beruflichen Chancen des Faches zu nutzen.

VERANSTALTUNGEN

Veranstaltungen
Mitmachen

Virtuelles Get-Together

Video-Konferenz

jeden 2. Montag im Monat, 20 Uhr

In Zeiten von Homeoffice und Kontaktbeschränkungen soll das virtuelle Get-Together den Austausch zwischen jungen Medizinethiker*innen ermöglichen. In lockerer Atomsphäre lernen wir uns kennen, diskutierten fachliches und persönliche rund im die Medizinethik. Auch als "JMED Stammtisch" bekannt, findet das Get-Together regelmäßig jeden zweiten Montag im Monat statt.  Auch Nicht-Mitglieder sind willkommen! 

Kolloquium - Update zum Schwerpunkt:
"Digitalisierung, Daten und KI"

Video-Konferenz

ab Sommer-semester 2022

Das Kolloquium bieten Gelegenheit, aktuelle Forschungs- und Qualifizierungsarbeiten zu diskutieren. Im Anschluss an einen Vortrag von ca. 15 bis 20 Minuten liegt der Fokus auf einer ausgiebigen und konstruktiven Diskussion im Plenum. Die Schwerpunktthemen wechseln regelmäßig.

Präkonferenzworkshop zur AEM Jahrestagung 2022: "Digitale Kompetenzen für junge Medizinethiker*innen: Forschung, Lehre, Ethikberatung"

 

Frankfurt

29. Sep. 2022

Der Workshop gibt Einführung in die Chancen und Limitationen digitaler Werkzeuge in der Medizinethik und  möchte damit zur Kompetenzförderung von Nachwuchswissenschaftler*innen beitragen.

V. Workshop „Junge Medizinethik“ (JMED)

 

HWK Delmenhorst

20.-22. März 2023

Unser jährlicher JMED-Workshop geht in die fünft Runde und wird  hoffentlich wieder in Präsenz stattfinden. Weitere Informationen folgen in den kommenden Monaten. Ein spannendes Programm ist garantiert! 

MITGLIED WERDEN:
JMED PRIME

 
 
 
Bildschirmfoto 2021-09-02 um 08.41.25.png

Eine Mitgliedschaft bei JMED PRIME steht allen Nachwuchswissenschaftler*innen in der Medizinethik offen. Mit deiner Registrierung bekommst du Zugang zu "PRIME", unserer Plattform für digitales Peer-Mentoring in der Medizinethik. Dort ermöglichen wir in einem geschützten und informellen Rahmen den Austausch zwischen den Mitgliedern des Netzwerks.

Gegenwärtig sind etwa 100 junge Medizinethiker*innen aus zahlreichen Einrichtungen in Deutschland und Europa aktiv.

 

Mit unserer Plattform für digitales Peer-Mentoring wollen wir Kontakte herstellen und einen anhaltenden Austausch zwischen den PRIME-Mitgliedern ermöglichen.

 

Außerdem bietet JMED-PRIME:

  • Mitgliederliste und Profile

  • Datenbank für e-Mentoring

  • Austauschprogramme für Gastaufenthalte

  • Diskussionsforen

  • und einiges mehr

Wer wir sind

WER WIR SIND

Die Arbeit des Netzwerkes einschließlich der Kommunikation wird von einem ehrenamtlichen Koordinierungsteam (K-Team) organisiert. Derzeit sind folgende Personen im K-Team aktiv:

_MG_3865.JPG

Solveig Lena Hansen

K-Team

Universität Bremen / Universitätsmedizin Göttingen

NDP19_Nadia-Primc-copyright-Ruprecht-Kar

Nadia Primc

K-Team

Institut für Geschichte und Ethik der Medizin, Universität Heidelberg

Profilbild-Ursin-2021-sw.png

Frank Ursin

K-Team

Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin, Medizinischen Hochschule Hannover (MHH)

Philip_edited.jpg

Philipp Karschuck

K-Team

Universitätsklinikum
„Carl Gustav Carus“ an der TU Dresden

Robert Ranisch

Robert Ranisch

K-Team

Juniorprofessur für Medizinische Ethik,
Universität Potsdam

regina-müller-foto_edited_edited.jpg

Regina Müller

K-Team

Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Universität Tübingen

David Renz.jpg

David Renz

K-Team

Universität Bonn

KONTAKT
 
Netzwerk Junge Medizinethik (JMED)
c/o Akademie für Ethik in der Medizin e. V. Humboldtallee 36
D-37073 Göttingen
 

Deine Nachricht wurde durchgestellt.

Kontakt

© 2025 Netzwerk Junge Medizinethik  (JMED) | Impressum

bottom of page